Kurz vor einem Vortrag für Schulleiter/innen und schulische Führungskräfte in Halberstadt (Sachsen-Anhalt) – der Vorredner war gerade noch am Wort – stellte einer der Teilnehmer die „einfache“, aber sehr grundsätzliche Frage ins Plenum, was denn die Digitalisierung, von der da immer die Rede wäre, eigentlich genau sei. Ich hatte noch ein paar Minuten Zeit, in denen ich eine „spontane Phänomenologie“ der Digitalisierung im pädagogischen Kontext entwarf und in meine Präsentation einbaute, und die ich zwischenzeitlich auch in Artikelform weiter ausgearbeitet habe. Die aktuelle Version des Artikels gibt’s im Blog des Future Learning Lab Wien zu lesen – und es ist nicht schwer, den jahreszeitlich-weihnachtlichen Kontext herzustellen …
Und sonst … geht ein ereignisreiches, mehr als spannendes, manchmal auch „interessantes“ Jahr zu Ende. Viele Ereignisse, viele Menschen, viele Orte, an die ich mit Dankbarkeit zurückdenke. All dem „Dazwischengekommenen“ ist die folgende Fotogalerie gewidmet.